Antonio Tajani

italienischer Jurist, Journalist und Politiker; Stellv. Premier und Minister für Äußeres und Internationale Zusammenarbeit ab Okt. 2022; Präsident des Europäischen Parlaments (EP) 2017-2019; EP-Mitglied 1994-2008 und erneut ab 2014; Vizepräsident der EU-Kommission 2008-2014, zugleich EU- Kommissar mit versch. Zuständigkeiten; stellv. Vorsitzender der Europäischen Volkspartei/EVP ab 2002; 1994 Regierungssprecher von Ministerpräsident Berlusconi (FI)

* 4. August 1953 Rom

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 06/2023

vom 7. Februar 2023 (cs), ergänzt um Meldungen bis KW 30/2023

Herkunft

Antonio Tajani wurde am 4. Aug. 1953 in Rom als Sohn einer süditalienischen Familie geboren. Sein Vater Raffaele war Offizier.

Ausbildung

T. besuchte das humanistische Gymnasium "Torquato Tasso" in Florenz, war zeitweise in der Jugendorganisation einer monarchistischen Kleinpartei aktiv und absolvierte in Florenz die Luftwaffenschule. An der Universität "La Sapienza" in Rom studierte er danach Jura.

Wirken

Offizier und Journalist

Offizier und Journalist1974/1975 diente T. beim 33. Luftwaffen-Radarzentrum als Luftverteidigungs-Leitoffizier und kommandierte die Flugüberwachung. Auch später als Reserveoffizier am Standort Borgo Piave war er in der Luftverteidigung aktiv. Nach dem Jura-Examen stieg T. 1982 als Redakteur bei der Wochenzeitung "Il Settimanale" in den Journalismus ein. 1983 wechselte er zur Tageszeitung "Il Giornale", die der Publizist Indro ...